Der kulTOUR-Verein Kassel




   

Der Verein "kulTOUR e.V." hat sich aus der Elternschaft, dem Förderverein und dem Kollegium der Jean-Paul-Schule Kassel heraus gegründet, um Jugendliche mit und ohne Behinderungen, unterschiedlicher Herkunft, aus unterschiedlichen Schulformen, arbeitssuchende, Student*innen, schon im Berufsleben stehende, sowie Jugendliche in besonderen sozialen Schwierigkeiten mithilfe der verbindenden Kraft von Kunst und Kultur in einer inklusiven Gemeinschaft zu stärken. Wir möchten jenseits der Schule (Theater-)Projekte unterstützen und fördern, die ein Miteinander schaffen, die dem Einzelnen Raum zur Entwicklung bieten und zudem geeignet sind, Jugendliche aus verschiedenen sozialen und kulturellen Hintergründen in ihrer Freizeit echte Gemeinschaft erleben zu lassen.


Die Selbstwirksamkeit als Grundlage für ein selbst bestimmtes Leben kann in einem solchen Kontext in besonderem Maße gefördert werden.

Der Verein "kulTOUR e.V." als Antragsteller setzt auf ein Team aus Theater-macher*innenn und Pädagog*innen, die langjährige Erfahrung in der Vermittlung kultureller Bildungsangebote besitzen, und ergänzt deren Arbeit zudem selbst nach Kräften durch ehrenamtliche Mitarbeit. 


In dem angestrebten gemeinsamen Erarbeiten von Kunstprojekten mit ‚bildungsbenachteiligten‘ (Förder-)Schüler*innen, Migrant*innen und arbeits-suchenden Jugendlichen sehen wir einen wesentlichen Beitrag der sozialen Integration (und Inklusion) benachteiligter junger Menschen.


Der Verein "kulTOUR e.V." hat sich dafür stark gemacht, dass von der Theaterleitung ein separater Schulgebäudekomplex (mit Bühne, Foyer, Saal, Musikraum, Umkleiden, Toiletten, Lagerraum, Bühnenequipment) außerhalb der Schulzeiten exklusiv genutzt werden kann. Der Verein hat sich zudem zum Ziel gesetzt, inklusive kulturelle Arbeit und Vermittlung vor Ort, im Kasseler Stadtteil „Marbachshöhe“, zu etablieren und vielfältig zugänglich zu machen. Dazu sollen nach Möglichkeit auch Anwohner und Nachbarn in die Projekte integriert werden.


Der Verein "kulTOUR e.V." unterstützt nach Kräften dort, wo die Zusammenarbeit mit weiteren Netzwerken/Partnern angestrebt wird, um zusätzliche Synergien mit Kasseler Institutionen zu erwirken und Teilhabechancen unterschiedlicher Jugendlicher durch Partizipation an den Projekten zu erhöhen.   

Schaubude Kassel

Theaterprojekte für Jugendliche in Kassel

Teamarbeit

Du bist gefragt!

Wir möchten ohne moralische Bewertung die bunt gemischten Teilnehmergruppen (zwischen 14 und 27   Jahre) in ihrem Alltag abholen und sie ermutigen, unsere Gesellschaft aktiv mitzugestalten.  
Dabei wollen wir ein nachhaltiges Angebot schaffen, bei dem jedes Jahr ein neues Theaterspektakel (Tanz/Schauspiel/ Musiktheater) durch ein großes Team aus Kasseler Jugendlichen geschaffen werden soll, das in wenigstens 10 bis 12 öffentliche Aufführungen münden soll. 

Begeisterung

Miteinander

Wir möchten Teilhabe auf Augenhöhe, die nicht zwischen verschiedenen Milieus trennt, sondern verbindet, indem wir echtes Miteinander schaffen. Dazu braucht es Lust und Offenheit jenseits aller kognitiven Schulzwänge. Die Beteiligten sollen in der Schaubude Kassel einen Ort finden, an dem sie Neues ausprobieren und ihr Können und ihre Expertise einbringen dürfen. Durch das Mitwirken professioneller Theatermacher werden die Jugendlichen ernst genommen, in ihrem Selbstwertgefühl gestärkt, motiviert und ins rechte Licht gerückt. 

Kreativität

Brücken bauen

Durch unsere spartenübergreifende Konzeption sollen möglichst viele Jugendliche ihren eigenen Zugang im jeweiligen Kulturprojekt finden und sich einbringen können. Dabei werden im Team ihre sprachlichen, körperlichen, emotionalen und musikalischen Ausdrucksmöglichkeiten erweitert. 
Für die Jugendlichen soll erlebbar werden, dass Kunst Brücken bauen kann und dass unsere Theater-Teamarbeit durch das Eintauchen in geschaffenen Bühnenwelten, neue emotionale und soziale Horizonte öffnen kann.